Monatsspruch für April 2020

Wochenspruch für den Monat April

Es wird gesät verweslich, und wird auferstehen unverweslich. 1. Korinther 15,42

Kraft für das Leben

Ein Frühlingstag auf dem Friedhof.Blau schimmert der Himmel durch die Bäume, in den Zweigen zwitschern die Vögel. Die Sonne scheint warm auf die Haut, die Natur erwacht zu neuem Leben. – Doch wir müssen einen Menschen beerdigen. Weinend gehen die Angehörigen hinter dem Sarg her. Kaum auszuhalten ist manchmal die Spannung, in der unser Leben steht. Zwischen Schönem und Schwerem, Leben und Tod. Nicht nur an diesem Frühlingstag auf dem Friedhof. Sondern auch in den letzten Wochen an jedem Abend, wenn man die Nachrichten einschaltet und die Zeitung aufschlägt: Die Corona – Pandemie hält die Welt in Atem. Hilflos sind wir einem kleinen Virus ausgesetzt. Wir versuchen alles zu tun, um das Leben zu schützen. Jeder einzelne ist aufgerufen, nicht nur an sich zu denken. Wir wissen nicht, wie lange diese Angst und Unsicherheit noch anhält. Aber es flimmern auch Bilder von Krieg, Leichen auf den Straßen und flüchtende Menschen. Manchmal erschlagen sie mich fast, die Bilder von Menschen in Sorge und Not im Angesicht des Todes. Und ich fühle mich so hilflos. Gott, es gibt Tage, da erscheint mir der Himmel als leeres Versprechen und der Tod als Tunnel ohne jegliches Licht. Ich klage deinen Namen an der Mauer, die mich trennt von dir, als könnte ich dich zurück ins Leben rufen. Und lehne mich an den Stein vor dem Grab, als sei die Hoffnung eine Frage, deren Antwort noch aussteht.

Ostern ist die Antwort. Ostern erzählt mir etwas anderes. Jesus ist auferstanden, er wurde von Gott aus dem Tod geholt. Gott selbst sorgt dafür, dass das Leben den längeren Atem hat. Jedes Jahr zur Osterzeit wirbt er mit zarten Farben und Tönen um Vertrauen in seine Kraft. Er pflanzt mir Hoffnung ins Herz, die mich stark und mutig macht. Am Ende ist die Liebe stärker als die Gewalt. Und der Friede wird den Krieg überdauern. Denn Gott selbst setzt seine Kraft für das Leben ein und er lässt es siegen über den Tod.

Mit herzlichen Grüßen für Sie und Ihre Lieben!

Ihre Pfarrerin Evelin Franke Bleiben Sie gesund und behütet!

Gottesdienst to go!!

Schauen Sie doch am Karfreitag oder am Ostermontag bei Ihrer Kirche St. Michaelis oder in den Dörfern am Ostersonntag bei Ihren Dorfkirchen vorbei. An den Kirchentüren hängen Osterandachten aus, die Sie zu Haus mit Ihren Angehörigen feiern können.

Ein gesegnetes Osterfest!

 

PS: ein kleines Ratespiel finden Sie Ihre Kirchentür??

Abschiedsgedanken von Carolin Schaback

„Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott euch fest in seiner Hand…“

Liebe Gemeindemitglieder!

Im Abschied ist die Geburt der Erinnerung“, so hat es Salvador Dalí formuliert.

Vor allem in den letzten Wochen hatte ich viel Gelegenheit, die letzten 13 Jahre Revue passieren zu lassen.

Im Oktober 2006 kam ich hierher, um den Dienst als Kantorin für die Kirchspiele Buttstädt und Rastenberg aufzunehmen.

Nach dem Abitur hatte ich mit dem Kirchenmusikstudium das große Glück, dass ich mein bisheriges Hobby zum Beruf machen konnte.

Doch voller Elan von früh bis spät pausenlos durchzupowern, das war gleichzeitig immer eine von mir unterschätzte (oder verdrängte) Gefahr. Schon als ich noch alleinstehend war, und erst recht als Ehefrau und Mama, wo ich im Beruf UND in der Familie jeweils alles und noch mehr geben wollte.

Die gesundheitlichen Auswirkungen haben mich im Laufe der letzten Jahre immer mehr zum Umdenken gezwungen.

Inzwischen weiß ich: Die Zeiten und Voraussetzungen ändern sich, das ist einfach der Lauf der Dinge. Und es ist in Ordnung so.

Alles hat seine Zeit.“ – Johanna ist inzwischen ein Schulkind geworden.

Für mich ist es an der Zeit beruflich nach neuen Wegen zu suchen. Aber, keine Angst, ich bleibe der Musik nach wie vor treu: Es wird nach dem derzeitigen Stand in Richtung Musikunterricht und Musiktherapie gehen.

Meinen Dienst hier in unseren Gemeinden beende ich nach all den Jahren natürlich mit Wehmut, gleichzeitig aber auch voller Spannung auf das, was kommt, was Gott mit mir – und mit uns – zukünftig vorhat.

Rückblickend möchte ich an dieser Stelle ALLEN, die mich / bzw. uns in all den Jahren begleitet haben, ein herzliches Dankeschön sagen.

Familie, Freunde, Kolleginnen und Kollegen, Chorsänger(innen), Instrumentalisten und viele weitere Gemeindemitglieder haben meinen Weg ein Stück weit mitgeprägt.

Ich bin froh und dankbar, dass es in den einzelnen Chorgruppen dank David Bong und Kantor Ralf Kleb wunderbar weitergehen kann.

Besonders möchte ich nochmal allen danken, die den Verabschiedungsgottesdienst am 8. Februar 2020 mitgestaltet haben und diesen Tag zu einem so schönen und bewegenden Erlebnis gemacht haben.

Ich fühle mich reich beschenkt – einmal durch die vielen schönen Geschenke und Blumen, zum anderen durch so viele warme und ermutigende Worte, gute Wünsche und herzliche Umarmungen.

Auch in Zukunft freue ich mich auf so manches Wiedersehen und behalte so viele schöne Erinnerungen an die gemeinsamen Jahre dankbar im Herzen.

Bleibt behütet. Und nochmals für alles ein herzliches DANKESCHÖN!

Rund um das kirchliche Leben in Rudersdorf

 

Am Sonntag, den 02.02.2020, Lichtmess, war in Rudersdorf die Einführung der neuen Gemeindekirchenräte. Die neuen sind bis auf eine Person auch die bisherigen.

Pastorin Franke schenkte jedem Kirchenratsmitglied eine neue Basis-Bibel, die ihnen verständlich und mit kleinen Erläuterungen versehen, als Arbeitsgrundlage gut dient. Sehr interessant auch für Konfirmanden und Vorkonfirmanden, wie auch jedem der der Kirche angehört.

Kirchliche Arbeit wie auch Gemeinde- oder Vereinsarbeit bereichern unser Leben. Jeder kann einbringen was er kann und was ihm Freude bereitet. Besonders für Senioren ist es eine willkommene Abwechslung im täglichen Einerlei, Gemeinschaft fördert das Wohlbefinden und vertreibt die Einsamkeit.

In unserer Rudersdorfer Kirchgemeinde wird viel getan. Leider finden nicht mehr wöchentlich Gottesdienste statt, aber möglichst 14-tägig. Die Pastoren haben ja viele Gemeinden zu betreuen. Christenlehre und Kinderchor sowie Konfirmandenarbeit findet auf Grund der zu niedrigen Kinderzahl nur noch in Buttstädt statt, obwohl diese Gruppen mehr von Auswärtigen besucht werden als Buttstädtern. Hier bringen sich die Eltern oder Großeltern mit Fahrdienst ein. Im 9-Uhr-Chor treffen wir uns regelmäßig zum gemeinsamen Gesang und bereiten Auftitte für besondere Anlässe vor, sei es in anderen Kirchgemeinde oder auch zu Familienfesten.

Wie bekannt ist, hat sich auch in unserer Rudersdorfer Kirche viel verändert. In bisher 4 Bauabschnitten gab es Sanierungsmaßnahmen mit Veränderungen im Innern der Kirche. Doch denkmalgeschützte Gebäude erfordern einen höheren finanziellen Erhaltungsbedarf, der nicht mit eigenen Mittel zu bewältigen ist. Rege Bemühungen zur Gewinnung von Förderern sind notwendig.

Alle die sich angesprochen fühlen und unsere Interessen mit unterstützen wollen bieten wir die Möglichkeit unserem Förderverein beizutreten. Jede helfende Hand und jede finanzielle Unterstützung, auch noch so klein, könnte uns helfen unsere Ideen umzusetzen.

B.Becker

Weltgebetstag am 6. März 2020

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2020 am 6. März 18.00 Uhr in der katholischen Kirche Buttstädt.

Steh auf und geh!

Mit der Bibelstelle von der Heilung des Gelähmten aus dem Johannesevangelium 5, 2-9a laden Frauen aus Simbabwe zum Weltgebetstag ein. Sie geben damit einen Anstoß, Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung zu erkennen und zu gehen.

Die Künstlerin Nonhlanhia Mathe hat das Titelbild zum Weltgebetstags-Motto mit dem Namen „Rise! Take Your Mat and Walk“ gestaltet. Es zeigt das gesellschaftliche Leben in Simbabwe: den Übergang von einer dunklen, schwierigen Vergangenheit in eine vielversprechende Zukunft.

 

6 Millionen Fördermittel für die Michaeliskirche

Am 14. November 2019 erhielt Pfarrerin Evelin Franke einen erfreulichen Anruf von Johannes Kahrs (SPD, MdB), dass aus dem Kulturetat des Bundeskanzleramtes 6 Millionen Euro Fördermittel für die Sanierung der Buttstädter Michaeliskirche ausgezahlt. Im Jahr 2020 werden 750.000 Euro fließen, die sicher erst einmal in die Entwicklung eines Sanierungskonzeptes fließen werden.

(siehe Artikel TA Sömmerda v. 15.11.2019 und 30.11.2019)

ArtikelTA-Sömmerda

Ergebnisse der GKR-Wahl in Buttstädt

Herzlichen Dank an alle Gemeindemitglieder, die sich an der Gemeindekirchenratswahl 2019 beteiligt haben.

In Buttstädt wurden folgende Stimmen abgegeben
Hegenberger, Bernd 126 Stimmen
Hegenberger, Claudia 120 Stimmen
Henske, Claudia 84 Stimmen
Müller, Bernd 117 Stimmen
Rötscher, Thomas 111 Stimmen
Verwiebe, Birgit 142 Stimmen
Wünsch, Torsten 107 Stimme

Wir freuen uns und danken herzlich dass Gemeindeglieder neu bzw. erneut bereit sind, die Verantwortung für die Kirchgemeinde Buttstädt zu übernehmen.

Die Einführung der Gemeindekirchenräte erfolgt am Buß-und Bettag, Mittwoch, 20. November 2019 um 18.00 Uhr im Gottesdienst. Herzliche Einladung!

Erntedank 2019

Erntedankgaben der Kirchengemeinde Rudersdorf

Im Oktober 2019 feierten die Gemeinden des Kirchspiels Buttstädt das Erntedankfest. In einem schönen Gottesdienst wurde Gott für seine reichen Gaben gedankt. Es wurde auch bedacht, wie es wäre, wenn Gott nicht so gütig wäre und es nicht wachsen und gedeihen ließe. Pfarrer Schmidt hielt eine erfrischende Predigt und hatte neue und altbekannte Lieder dazu ausgesucht. Die Gemeindeglieder hatten die Kirchen mit ihren reichlichen Gaben, oft auch eigene Ernte, bunt geschmückt. Die Lebensmittel wurden an die Buttstädter Tafel übergeben, damit sie den bedürftigen Mitmenschen zu Gute kommen. Wir danken recht herzlich allen, die gespendet haben. Gott segne Geber und Gaben.

Kirche Buttstädt

Kirche Niederreißen