Förderverein „Michaelis braucht Hilfe!“ e. V.
„Michaelis braucht Hilfe“
Im Februar 2025 fand eine Veranstaltung statt, die unter dem Motto stand: „Wenn uns nichts einfällt, fällt uns was ein – unsere Kirche!!“
Dieser Hilferuf blieb nicht ungehört. Am 18. Februar war die Michaeliskirche so gefüllt wie sonst nur zu Weihnachten oder Pfingsten. Gefüllt mit vielen Menschen, die das Schicksal unserer Kirche interessiert. Geladen zu einer Gesprächsrunde waren viele Personen aus Politik, der Kirchenverwaltung und sogar die Presse und ein Team des MDR. Es ging darum, dass die bereits 2019 aus Berlin zugesagten 6,75 Millionen Euro darauf warten, durch Mitfinanzierung durch das Land Thüringen für die dringende Sanierung der Kirche abgerufen werden können. Die Kirchgemeinde erhielt Zusagen, dass die Sanierung durch das Land Thüringen nun auf den Weg gebracht werden soll. Zwar nicht in dem Umfang, wie erwartet, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Was klar geworden war, dass die Kirchengemeinde mit der Sanierung der Kirche nicht allein gelassen werden kann. Daher war es notwendig, einen Förderverein zu gründen. Die Gründungsveranstaltung am 28. März wurde zeitnah einberufen. Erfreulicherweise fanden sich 30 Gründungsmitglieder ein. Nachdem der Name „Michaelis braucht Hilfe“ ausgewählt war, ging es gleich weiter mit den notwendigen Schritten. Der Mitgliedsbeitrag wurde mit 12 € pro Jahr festgelegt. 8 Personen signalisierten Interesse, im Vorstand tätig sein zu wollen. Diese treffen sich um durch Wahl die Vorstandsämter zu besetzen.
Um bekannter zu werden und Spenden zu sammeln schlug Pfarrer Dirk Sterzik vor, dass man bereits in diesem Frühsommer mit Veranstaltungen beginnen sollte. Er möchte gern Kirchenkino veranstalten. Es gib eine 3-teilige Filmreihe, die heißt: Thüringen spricht“ und diese handelt über die verschiedenen Thüringer Mundarten. Des Weiteren ist am 9. September das Konzert des Bundeswehr- Musikkorps in der Kirche zu erleben.
Es wurde ein Projekt bei der Stiftung KiBa eingereicht beim Wettbewerb zur innovativen Nutzung von Kirchen. Unseres heißt „Perspektivwechsel-Kirche als Klassenraum“, Unterricht im Liegen, dazu soll noch ein Klassensatz Liegen angeschafft werden. Eine Zusammenarbeit mit der Sophienschule und der Prof.-Gräfe-Regelschule ist angestrebt. Es gibt Zusagen der Direktoren.
Am 16.6.25 traf sich der Vorstand zu seiner 1. Vorstandssitzung. Darin wurden die Ämter der Vorstandsmitglieder festgelegt: Vorsitzender: Torsten Wünsch, Stellvertretender Vorsitzender: Markus Müller
Schriftführer: Mathias Aller, Kassenwart: Kornelia Lößer, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit : Dirk Sterzik, Die restlichen Vorstandsmitglieder sind Beisitzer. Außerdem wurden die ersten Aktionen des Vereins besprochen.
Am 18.7.25 fand der 1. Kinoabend in unserer Michaeliskirche statt. Das Echo war positiv und es wird bestimmt eine Wiederholung geben. Wenn Sie uns bei dem Abenteuer der Rettung unserer Kirche unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.
K. Lößer und Birgit Verwiebe